Was ist ein „Diplomate“?
Der Titel Diplomate zeichnet Tierärzte mit der höchsten international anerkannten Spezialisierung auf einem bestimmten Fachgebiet der Veterinärmedizin aus. Der Titel wird von für das jeweilige Fachgebiet spezifischen Organisationen, sogenannten Colleges, vergeben. Im Bereich der Dermatologie findet die Betreuung und Aufsicht in Nordamerika durch das „American College of Veterinary Dermatology“ (ACVD), in Europa durch das „European College of Veterinary Dermatology“ (ECVD) statt .
Um den Spezialisierunggrad eines Diplomates zu erhalten, muß eine 3 jährige intensive Ausbildung im Bereich der Veterinärdermatologie absolviert werden. Diese Ausbildung nennt sich Residency und darf nur durch anerkannte Diplomates betreut werden.
Während der Residency werden alle Bereiche der Veterinärdermatologie abgedeckt. Neben der täglichen, durch den Mentor betreuten Aufarbeitung und Behandlung von dermatologischen Fällen aller Spezies beinhaltet diese Ausbildung zudem die Durchführung von wissenschaftlichen Studien und die Veröffentlichungen wissenschaftlicher Artikel. Vortragstätigkeiten und Teilnahme an internationalen Dermatologiekongressen, die Weiterbildung von praktischen Tierärzten und in vielen Fällen die Ausbildung von Studenten an einer Universität sind ebenfalls Bestandteil einer Residency.
Nach der 3-jährigen Ausbildung wird eine zweitägige Prüfung auf höchstem Niveau abgelegt. Nur nach Erfüllung der Vorgaben während der Residency sowie nach Bestehen der Prüfung wird der Titel Diplomate ACVD oder Diplomate ECVD vergeben.
Ein Diplomate unterliegt der Pflicht, sich kontinuierlich weiterzubilden, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben. Dies erfordert die regelmäßige Teilnahme an internationalen veterinärdermatologischen Kongressen. Diplomates sind darüber hinaus in der Regel an der Durchführung wissenschaftlicher Studien beteiligt und haben die Aufgabe, den allgemeinen dermatologischen Kenntnisstandes in der Veterinärmedizin zu fördern.
Links:
www.acvd.org
www.ecvd.org
www.aavd.org
www.esvd.org